
PHW Gruppe - Kerngeschäftsfeld der PHW-Gruppe
Das Kerngeschäftsfeld der PHW-Gruppe ist die Produktion und Vermarktung hochwertiger Geflügelspezialitäten unter der Marke WIESENHOF. Dieses Kerngeschäftsfeld bündelt alle Unternehmen der PHW-Gruppe entlang der WIESENHOF Integration.

Herkunftsgarantie
Ob Elterntier, Brüterei, Aufzucht, Schlachtung und Verarbeitung oder die Futtermühlen - bei uns ist alles in Deutschland und überwiegend im eigenen Unternehmen.
Da weiß man wo das Geflügel herkommt.
Genauer gesagt von rund 1.000 Partnerlandwirten, die das Geflügel in kontrollierter Bodenhaltung aufziehen. So ist eine regionale Herkunft der Produkte stets gegeben. Die WIESENHOF Herkunftsgarantie gewährleistet die vollständige Rückverfolgbarkeit der Produkte. Jede Hähnchenverpackung mit frischem und tiefgefrorenem Hähnchenfleisch mit Handelsklassenangabe enthält Informationen, von welchem Landwirt bzw. welcher Erzeugergemeinschaft das Tier aufgezogen wurde.
Bei WIESENHOF befinden sich sämtliche Produktionsstufen in Deutschland – von der Elterntierhaltung über die Brütereien, die Aufzucht, Schlachtung und Verarbeitung bis hin zu den eigenen Futtermühlen. Eigene und unabhängige Kontrollen garantieren höchste Sicherheit, durch Zertifizierungen von ISO über IFS Food bis zu QS wird diese belegt. Noch vor einer gesetzlichen Regelung, verzichtete WIESENHOF 1996 proaktiv auf den Einsatz von Tiermehl beim Futter für Hähnchen. Darüber hinaus wird seit 1997 auf Antibiotika als Leistungsförderer verzichtet.
Tierwohl
Über 95 % unserer deutschen Hähnchenproduktion stammen aus sechs Tierwohlprogrammen, die in der Haltungsstufe 2 des Lebensmitteleinzelhandels oder höher einzustufen sind. Das alternative Konzept „WIESENHOF Privathof-Geflügel“ haben wir vor mehr als zehn Jahren gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund mit wissenschaftlicher Unterstützung der LMU München entwickelt. Durch unsere vielfältige Produktpalette inklusiver unterschiedlicher Haltungsstufen können wir unseren Konsumenten ein breites Angebot für eine gesunde sowie ausgewogene Ernährung unterbreiten.
Kriterien | Konventionelle WIESENHOF - Aufzucht | ![]() | Donautal Premium Geflügel | ![]() | Kip van Morgen 2020+ | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Besatzdichte: | 35 kg / m² bis zu einem Gewicht von 1.600g, danach 39 kg / m² | 35 kg / m² für alle Gewichtsklassen | bis max. 30 kg / m² plus 10 Prozent bei erhöhten Sitzebenen | Stall mit Wintergarten: 17 Tiere / m² bzw. max. 29 kg / m² ohne zusätzlichen Wintergarten: 15 Tiere / m² bzw. max. 25 kg / m² | 38 kg / m² | 25 kg / m² |
Rasse: | Ross o. Cobb | Ross o. Cobb | Ross o. Cobb | langsam wachsend, vom Dt. Tierschutzbund zugelassen, und Meldung von Schlüsselindikatoren zur fortlaufenden Prüfung | langsam wachsend, von der niederländischen Tierschutzorganisation De Dierenbescherming zugelassen | langsam wachsend, von der niederländischen Tierschutzorganisation De Dierenbescherming zugelassen |
Aufzuchtdauer: | ca. 30-40 Tage | ca. 30-40 Tage | ca. 32-40 Tage | ca. 42 Tage | ca. 42 Tage | mind. 56 Tage |
Auslaufhaltung: | mind. 3 % Tageslichteinfall von Stallgrundfläche mit mind. 20 Lux (Neubauten ab Oktober 2009), geregelter Tag-Nacht-Rhytmus | mind. 3 % Tageslichteinfall von Stallgrundfläche mit mind. 20 Lux (Neubauten ab Oktober 2009), geregelter Tag-Nacht-Rhytmus | Wintergarten als Kaltscharraum oder Offenstall | Wintergarten als Kaltscharraum oder vglb. Stallsysteme | mind. 3 % Tageslichteinfall von Stallgrundfläche mit mind. 20 Lux, geregelter Tag-Nacht-Rhytmus | mind. 20 % Wintergarten |
Futteranteil: | NonGMO Soja* | NonGMO Soja* | NonGMO Soja* | NonGMO Soja* | 100 Prozent RTRS Soja | 70 % Getreideanteil NonGMO Soja* |
Stallgestaltung: | Stroh bzw. andere Einstreumaterialien | Pickgegenstand, Stroh bzw. andere Einstreumaterialien | Strohballen. Pickgegenstand, Sitzstangen | Strohballen, Pickgegenstand, Sitzstangen | Strohballen, Pickgegenstand, Sitzstangen | Strohballen und Getreide im Einstreu zum Picken |
* Bei diesen Aufzuchtkonzepten ist kein NonGMO Soja vorgeschrieben. Allerdings setzt die PHW-Gruppe bewusst auf NonGMO Soja und übetrifft damit die geltenden Anforderungen bzw. gesetzlichen Vorgaben.
PHW Gruppe - Eiweißreiche Ernährung mit Geflügel: Gesund und lecker
Ob gebraten, gegrillt, frittiert, gedünstet, gekocht oder geschmort, lecker ist Geflügelfleisch immer. Es lässt sich einfach auf unschlagbar vielfältige Art und Weise zubereiten. Doch Geflügelfleisch schmeckt nicht nur lecker. Es versorgt den Organismus auch noch zusätzlich mit wertvollen Nährstoffen.
Bemerkenswert ist der Anteil an hochwertigem Eiweiß, welcher je nach Geflügelart zwischen 18 und 23 Prozent liegt. Muskelfleisch liefert dabei das meiste Eiweiß (zum Beispiel Puten- oder Hähnchenbrust). Dafür enthält Geflügelfleisch aber kaum Fett.
Dabei unterscheidet sich der Fettanteil je nach Geflügelfleisch und Teilstück etwas, da Fett bekanntlich ein wichtiger Geschmacksträger ist und als Fettschild bei Geflügel direkt unter der Haut sitzt.

Bewusste Ernährung mit WIESENHOF
Während Hähnchen und Pute eher zum mageren Geflügelfleisch zählen, werden Enten und Gänse als mittelfett eingestuft, weil bei Wassergeflügel die Fettschicht den notwendigen Schutz gegen Kälte bietet. Beim Garen tritt das Fett größtenteils aus, weshalb in verzehrfertigem Geflügel weit weniger Fett enthalten ist. Wer also auf Kalorien achtet, sollte besonders Teilstücke und Partien mit viel Muskelfleisch und ohne Haut verzehren. So sind beispielsweise Hähnchenbrustfilets (ca. 1,0 g Fett/100 g) und Putenbrustfilets (ca. 0,8 g Fett/100 g) besonders fettarm.
Nährwertanalyse
Nährwertanalyse Geflügelfleisch (je 100 g essbarer Artikel) | HÄHNCHEN | HÄNCHEN-BRUSTFILET | HÄHNCHEN-FLÜGEL | HÄHNCHEN-SCHENKEL | PUTEN-BRUSTFILET | PUTENOBER- KEULE | ENTE |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Brennwert (KJ) | 673 | 445 | 787 | 807 | 455 | 677 | 1704 |
Brennwert (kcal) | 161 | 105 | 189 | 194 | 107 | 162 | 413 |
Eiweiß (g) | 20 | 24 | 18 | 17 | 25 | 20 | 11 |
Kohlenhydrate (g) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
davon Zucker (g) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Fett (g) | 9 | 1 | 13 | 14 | 0.8 | 9.1 | 41 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 2.9 | 0.3 | 3.8 | 4.2 | 0.3 | 3.8 | 12 |
Ballaststoffe (g) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Kochsalz (g) | 0.1 | 0.1 | 0.2 | 0.1 | 0.1 | 0.1 | 0.1 |
* Bei Geflügel handelt es sich um ein Naturprodukt. Nährwertangaben unterliegen teilweise hohen Schwankungen

WIESENHOF Privathof Geflügel
Für ein Mehr an Tierschutz
Unser Privathof-Konzept wurde gemeinsam mit Experten von Tierschutzorganisationen und Wissenschaftlern der Ludwig-Maximilians-Universität in München entwickelt und setzt sich für ein Mehr an Tierhaltung, Tierhygiene und Tierschutz ein. Entdecken Sie unser Privathof-Geflügel, das seit 2013 mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ (Einstiegsstufe) des Deutschen Tierschutzbundes ausgezeichnet ist.