
PHW Gruppe - Zukunftsstrategien
Wir handeln achtsam für nachfolgende Generationen, indem wir für qualitativ hochwertige tierische und pflanzliche Proteinprodukte und deren (Weiter-) Entwicklung stehen, sowie den Kreislaufgedanken unseres wirtschaftlichen Handelns seit 90 Jahren entscheiden voranstellen.

Animal Welfare
Tierwohl
Unsere Ziele sind der strukturelle Ausbau der Haltungsstufe 3 und die Intensivierung unserer Vermarktung von Produkten aus der Haltungsstufe 4. Wir engagieren uns bereits seit über 20 Jahren im Bereich der alternativen Haltungsformen und möchten diese weiterentwickeln. Zuletzt konnte die Anzahl der Privathoflandwirte von 32 auf eine Anzahl von 63 Landwirte gesteigert werden.
Regionalität
Als regional stark verankertes Familienunternehmen übernehmen wir für unsere rund 1.000 landwirtschaftlichen Partnerschaften Verantwortung. Um den Wirtschaftsstandort Deutschland weiter nachhaltig zu stärken, kämpfen wir für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Geflügelhaltung in Deutschland. Unsere Marke WIESENHOF steht für 100 Prozent Geflügel aus Deutschland.

Climate Action
Klima
Bis zum Jahr 2040 möchten wir Klimaneutralität an allen deutschen Produktionsstandorten der PHW-Gruppe erreichen und damit Branchenvorreiter im Klimaschutz sein.
Unser Ziel ist die Reduktion der unvermeidlichen Emissionen an unseren deutschen Produktionsstandorten für Hähnchen-, Puten- und Wurstspezialitäten aus Scope 1 und Scope 2 um 30% bis 2030 zum Basisjahr 2019/2020.

Circular Economy
Umweltschutz
Ermittlung des Status quo entlang der Wertschöpfungskette durch Erhebung eines umfangreichen Product Environmental Footprints (PEF) für Geflügelfleischprodukte aus den Bereichen der konventionellen und alternativen Haltung sowie veganer Artikel mit einer Umsetzung bis Ende 2024.
Futtermittel
Bis zum Ende 2023 werden die Anforderung des QS-Soja Plus Standards für den Bezug von nachhaltig-zertifizierten und entwaldungsfreien Sojaerzeugnissen sichergestellt.
Food Waste
In der PHW-Gruppe werden die Schlachtnebenprodukte aus den eigenen Produktionsbetrieben zu hochwertigen Eiweiß- und Fettprodukten für die Weiterverarbeitung in der Tiernahrung verwertet. So werden alle Teile des Geflügels sinnvoll und vollständig genutzt. Der Anfall von Food Waste wird damit ausgeschlossen.
Akquise eines neuen Pilotprojektes in 2023 zur Verringerung von Produktionsüberschüssen im Bereich Convenience.

Social Responsibility
Alternative Proteinquellen
Es soll eine vertikale Integration im Geschäftsfeld Alternative Proteinquellen aufgebaut werden. Der Umsatz des GJ 21/22 von rund 23 Mio. Euro soll in den darauf folgenden fünf Jahren auf 65 Mio. Euro erhöht werden.
Beschäftigung
Wir fördern aktiv die Integration unserer ausländischen Mitarbeiter, indem wir je nach Bedarf diverse Angebote schaffen. Dazu zählen bspw. die Organisation von Sprachkursen oder erweiterte Unterstützungsmaßnahmen für Familienmitglieder.
Governance
Als Familienunternehmen sind wir uns unserer sozialen Verantwortung gegenüber unseren rund 10.500 Mitarbeitern bewusst und arbeiten stets daran, die Work-Life-Balance weiter zu optimieren. Damit einhergehend sehen wir uns als Lebensmittelproduzent in der Pflicht qualitativ hochwertige tierische und pflanzliche Proteinprodukte für alle gesellschaftlichen Schichten herzustellen.
One Health
Unser Ziel ist es für 2023 den Einsatz von Antibiotika in der Hähnchenaufzucht auf ein absolut notwendiges, tierschutzkonformes Maß zu begrenzen und multiresistente, ubiquitär vorkommende Keime durch gezielte Interventionen zu bekämpfen. Als Zwischenziel wird weiterhin angestrebt, den Anteil unbehandelter Tiere so bald wie möglich auf 70 % zu erhöhen.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele finden Sie hier ...
Charta der Nachhaltigkeit 2023
Die PHW-Gruppe ist aufgrund ihres Nachhaltigkeitsengagements in die Liste der „50 Sustainabillity & Climate Leaders“ aufgenommen worden. Dies ist eine weltweite Initiative die in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und der TBD Media Group ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, besonders nachhaltig agierenden Unternehmen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Strategien, Ideen und Fortschritte zur Verbesserung des Klimawandels einer breiten Öffentlichkeit vorstellen können.



ZNU Partnerschaft
Der ZNU Standard steht für nachhaltiges Wirtschaften und integriert alle drei Dimensionen Umwelt, Wirtschaft und Soziales.
Seit 2010 ist WIESENHOF Partner und Förderer des Zentrums Nachhaltiger Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke. Das Zentrum entwickelte den ZNU-Standard „Nachhaltiger Wirtschaften“, welcher der Systematisierung der Nachhaltigkeitsaktivitäten des Unternehmens dient und Unternehmen in seiner nachhaltigen Entwicklung unterstützen soll.

ZNU goes Zero: Wir sind dabei!
Seit Januar 2020 sind wir mit sechs Produktionsstandorten Teil der Klimainitiative "ZNU goes Zero" des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Witten/Herdecke
Teilnahmebescheinigung - ZNU goes Zero
Nachhaltigkeitsbericht
In unseren Nachhaltigkeitsberichten der PHW-Gruppe finden Sie alle Informationen zu unseren wesentlichen nachhaltigen Themen.
PHW Gruppe - Haben Sie Fragen zur Nachhaltigkeit?
Bei Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
